Schimmel nach Wasserschaden – Ursachen und Risiken erkennen
Nach einem Wasserschaden bleibt Feuchtigkeit oft im Mauerwerk oder unter dem Bodenbelag zurück – selbst wenn die Oberfläche bereits trocken wirkt. Diese Restfeuchte bietet den idealen Nährboden für Schimmelpilze, die sich unbemerkt ausbreiten und gesundheitliche Risiken verursachen können. Kopfschmerzen, Allergien oder Atemwegsbeschwerden sind häufige Folgen. Eine professionelle Feuchtigkeitsanalyse ist daher unerlässlich, um festzustellen, wie tief die Nässe ins Baumaterial eingedrungen ist. Unsere Fachfirma aus Hamburg erkennt versteckte Feuchtigkeitsquellen zuverlässig mit präziser Messtechnik und verhindert so, dass der Schimmel nach dem Wasserschaden erneut entsteht. Nur durch eine gründliche Trocknung und gezielte Abdichtungsmaßnahmen lässt sich dauerhafter Schutz erreichen.
Unsere Leistungen